Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktbereich bringt Jochen Mehltretter umfassende Branchenkenntnisse in die Financial Services Practice ein. Sein umfangreiches Netzwerk in der Finanzbranche ergänzt seine Expertise in der Navigation auf internationalen Märkten und seine Fähigkeit, grenzüberschreitende Transaktionen zu begleiten und Einblicke in die Einhaltung regulatorischer Vorschriften zu geben.
Zu Jochen‘s Leistungen zählen die Beratung bei Veräußerungen von Versicherungsunternehmen, Umstrukturierungen (und den damit verbundenen Risiken für den Vorstand), regulatorischen Änderungen sowie die Durchführung zahlreicher Kapitalerhöhungen. Er unterstützt Mandanten gerne bei der Lösung komplexer Probleme und ist für seine Diskretion bekannt. Er fungiert oft als Resonanzboden für Mandanten, wenn es um die Beratung zu sensiblen strategischen Fragen geht.
Experte für Finanzdienstleistungen in den Bereichen Strategie, Kapitalmärkte, Risiko und regulatorische Aspekte
- Jochen war Leiter des Debt Capital Markets für Finanzinstitute in Nordeuropa bei JP Morgan. Dort knüpfte er enge Kontakte zu CFOs, Strategie- und Kapitalleitern, Treasurern und anderen wichtigen Entscheidungsträgern und trug zur Restrukturierung des Debt Capital Markets-Geschäfts von Finanzinstituten in Europa bei.
- Zuvor konzentrierte sich Jochen als Managing Director bei Morgan Stanley auf die Kapital- und Risikoberatung in verschiedenen europäischen Regionen.
- Nach seinem Einstieg als Ökonom bei der Weltbank wechselte er zu Lehman Brothers ins Investmentbanking mit Schwerpunkt Finanzinstitute. Während seines MBA-Studiums absolvierte er ein Praktikum bei McKinsey & Company und kehrte anschließend zu Lehman Brothers in den Bereich Debt Capital Markets zurück, wo er sich auf Kapitalberatung und Risikomanagement für Finanzinstitute spezialisierte.
Jochen hat einen Diplom in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bonn und einen MBA von der University of Chicago Booth School of Business. Er spricht fließend Englisch, Französisch und Deutsch.